Im letzten Jahr erschien die sogenannte MHG-Studie, die sich mit sexualisierter Gewalt durch Geistliche und kirchliche Mitarbeitende beschäftigte und aufzeigte, dass diese systemisch begünstigt wurde. Daher hat im März 2019 die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) einen gemeinsamen synodalen Weg beschlossen. Gemeinsam mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) als höchstes Laiengremium in Deutschland soll eine strukturierte Debatte angestoßen werden.
Das Ziel dieses synodalen Weges besteht darin, die Strukturen der katholischen Kirche in Deutschland weiterzuentwickeln, damit Kirche ihrem Zweck gerecht werden kann.
Für die inhaltiche Arbeit dieses Weges wurden Foren zu diesen vier Themen eingerichtet:
- Macht und Gewaltenteilung in der Kirche
- Priesterliche Existenz heute
- Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche
- Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft
Gebet für den Synodalen Weg
Gott, unser Vater, Wir danken Dir für Jesus Christus, |
Wir bitten Dich: Denn Du allein bist das Licht, das unsere Finsternis erhellt, |
Hier findest Du aktuelle Dokumente zum synodalen Weg zum Download.
Dokument | Beschreibung |
---|---|
Brief von Papst Franziskus an das pilgernde Volk Gottes in Deutschland (29.06.2019) | PDF, 252,8 KB |
Ansprache Prof. Söding zu Synodalität im Lichte des Briefes von Papst Franziskus | PDF, 200,5 KB |
Martin Werlen über Tradition und Traditionen | PDF, 144,7 KB |
Johannes Beutler SJ über kirchliche Ämter in den Pastoralbriefen | PDF, 374,8 KB |
Georg Schöllgen über das Vorbild frühe Kirche | PDF, 475,4 KB |
Tomáš Halík: Christentum in Zeiten der Krankheit | PDF, 112,5 KB |
Literatur | DOCX, 19,8 KB |
Die Apostelin Junia und der Synodale Weg | PDF, 118,8 KB |
Christian Bauer: Corona und der Synodale Weg | DOCX, 22,8 KB |